Verschiedene Modi-Gruppen:
Innerhalb eines Moduls können Client-Module nach verschiedenen Positionierungs-Verfahren angeordnet werden. Für alle Clients eines Moduls sollte dabei das gleiche Verfahren anwendet werden.
Positionierungs-Verfahren:
position:static;("herkömmlich" nacheinander aufgereihte HTML-Elemente):Die HTML-Elemente der CLient-Module werden gemäß dem normalen Elemente-Fluß, ohne spezielle Positionierung, (untereinander) angeordnet. Es wird jedoch verfolgt /vermessen, wieviel des verfügbaren Platzes bereits verbraucht ist, um ggf, ein letztes Client-Element, dass den restlichen verfügbaren Platz einnehmen soll, mit entsprechend gesetzter (maximaler) Höhe zu versehen ("
static"-Positionierung).Wann immer möglich, sollte die Anordnung der Client-Module mit Modi dieses Positionierungs-Verfahrens erfolgen, weil die Browser derzeit dafür optimiert sind.
Modi für die
static-Positionierung:default(Default-Anordnung des Darstellungs-Elementes):- In diesem Modus angeordnete Elemente folgen den "normalen" HTML-Anordnungsregeln. So werden z.B. danach angesiedelte Elemente bei Bedarf (nach unten) verschoben, wenn die Darstellung des Inhalts des Client-Moduls mehr Platz benötigt.
limited(Element mit begrenzter [Maximal-]Höhe versehen):Die "limited" -Clients bekommen eine Höhen-Vorgabe. Diese kann bei Überschreitung zum Einblenden einer Scrollbar genutzt werden.
Besitzt das einbettende Modul selber eine "maxHeight"-Vorgabe, aber keine "height"-Vorgabe, wird auch für das "limited"-Client-Modul eine maxHeight-Vorgabe gesetzt. Das führt dazu, dass das Client-Modul sich bis zu seinem Maximalwert ausdehnen kann und der Browser dann auch gleich das Darstellungs-Element ded einbettenden Moduls entsprechend mit ausdehnt.
- Alle Änderungen des Platzbedarfes der Client-Module müssen dem einbettenden Modul mitgeteilt werden. Nur dann kann es den verfügbaren Platz für ein Client-Modul im limited-Modus bestimmen und die Darstellung bei Bedarf nachjustieren.
- Innerhalb eines Darstellungs-Layers des (BOX-)Moduls dürfen entweder nur "default" und "limited" oder die anderen Modi verwendet werden !
position:absolut;(explizit platzierte HTML-Elemente):Bei diesen Positionierungs-Modi werden die HTML-Elemente "
absolut" positioniert. Der normale Elememte-Fluss ist außer Kraft gesetzt. Die Anordnungen müssen vom einbettenden Modul bei Bedarf nachgeführt werden. Durch Verwendung der CSS-Parameter "left", "top", "right" und "bottom" kann aber erreicht werden, dass bereits direkt durch den Browser Anpassungen der Darstellung gemacht werden, wenn sich die Größe oder Position der Darstellung ändert.Bei der Platzierung kann es notwendig werden, mehrere sich überlagernde Darstellungsebenen zu verwenden. Für jede Darstellungsebene wird separat verfolgt, wie weit diese Ebene bereits mit Elementen aufgefüllt ist.
Modi für die
absolute-Positionierung:top(oben anschließend):- Element im noch verfügbaren Bereich des angegebenen Layers oben-bünd [ tbd ... ]
xxx(...):- [ tbd ... ]
xxx(...):- [ tbd ... ]
xxx(...):- [ tbd ... ]
HTML Darstellungen beim Client CSS3 Reaktives WIM Aktives WIM WIM-App-Verfahren (techn.)
