ThemaTopic:
Objekte beim WIM-System
Ein zentrales Konzept im WIM-System ist die Speicherung aller Daten in "Objekten". Diese Objekte haben pro Projektgruppe eine eindeutige Kennung und sind in Kombination mit den Projektnamen absolut eindeutig.
Verwandte ThemenRelated topics:
Objektparameter Kategorisierungs-Objekte Projekt-Objekte Themen-Objekte Dokument-Objekte Nutzer-Objekte Themen {bei openWIM} Referenze-Objekte Technologie (WIM)
Artikel zum ThemaArticles on the topic:
Daten-Layer und -Aktualisierung
<2013-01-06>
Im WIM-System spielen "Vorlagen" eine bedeutende Rolle. Oftmals wird beim Zugriff auf einen Objekt-Parameter der Wert von einem Vorlage-Objekt geholt. Mehr »
App-BACKEND-Service "objList":
Wie können Objekte-Listen vom Server abgerufen werden?
<2013-11-14>
In verschiedensten Situationen werden in der WIM-App Listen von Objekten benötigt, für deren Zusammenstellung viele Objekte in Frage kommen. Die Auswahl übernimmt der Server auf Basis der von der WIM-App angegebenen Parameter, damit die Menge der zu übertragenden Daten in Grenzen bleibt. Mehr »
Internet-Links für openWIM-Entwickler
<2020-03-10>
In den Weiten des Internets gibt es etliche hilfreiche Internetpräsenzen und Dokumente, die für die Entwickler des openWIM-Systems hilfreich sein können. Hier sind einige aufgelistet: Mehr »
Allgemeine Objektparameter
Von: @VB <2015-03-20>
Objekte sind Kern des WIM-Systems. Und "Parameter" (also "Datenwerte") sind essentielle Bestandteile der WIM-Objekte. In dieser Info werden Standard-Parameter kurz vorgestellt. Mehr »
Steuerung der Darstellung von Objekten
<2019-02-03>
Das openWIM-System bietet die Möglichkeit, die Darstellung von Themen, Dokumenten, usw. in weiten Teilen zu gestalten, ohne dass dazu Änderungen im Programmcode oder an (HTML-)Vorlagen nötig sind. Mehr »
ModuleSpec -Datensätze im WIM-System
<2014-05-25>
Der Datentyp "ModuleSpec" dient zur Definition von Modulen. Die entsprechenden Datensätze können verschiedenste Parameter enthalten, die hier beschrieben werden. Mehr »
Ausnahme-Situationen:
Wie kann man mit "Unerwartetem" umgehen?
<2019-04-14>
Wie sollte in konkret unvorhergesehene Ereignisse und Situationen agiert werden? Wie sollten try und catch etc. sowie Problem-Einträge in Logfiles und Nutzer-Benachrichtigungen eingesetzt werden? Mehr »